Vorbereitungsspiel Herren

Sieg im ersten Vorbereitungsspiel

Gerade eben ging das erste Vorbereitungsspiel unserer ersten Mannschaft gegen den HC Forchheim zu Ende.
Gegen den 4. Der letztjährigen Bezirksligasaison gingen wir ohne Respekt von Anfang an voll zur Sache und kamen aus einer sehr starken 6-0 Deckung und einem gut gespielten Angriff immer wieder zu sehenswerten Toren.
Zur Halbzeit stand es 14 zu 14.
In der 2. Halbzeit stellten wir zeitweise auf eine 3-2-1 Deckung um womit wir den Gegner völlig aus dem Konzept brachten und zu vielen einfachen Gegenstosstoren kamen.
Am Ende stand ein höchst verdienter 30 zu 23 Sieg auf der Anzeigetafel der Lust auf mehr macht.
So freuen wir uns auf die neue Saison!!!!!

Veröffentlicht unter Herren

Die SG am nächsten Wochenende

Am Samstag, den 09.07.2016, ist es soweit, unser nächster Auftritt steht an.
Und zwar werden wir mit einer gemischten Mannschaft beim Quattroballturnier des Baiersdorfer SV im Rahmen des Sommerfestes Teilnehmen.

Anbei findet ihr den Flyer.
http://www.baiersdorfersv.de/…/upload/BSV_Sommerfest2016_PR…

Am gleichen Tag findet auch die Sportlerkärwa des DJK statt, bei der man von der Musikgruppe Caña Que Que mit lateinamerikanischer Livemusik verwöhnt wird.

Nähere Informationen dazu findet ihr unter http://www.djk-erlangen.de/verein/.

Einladung zum DJK-Vorbereitungsturnier 2016

Liebe Handballfreunde,

die DJK Erlangen lädt dieses Jahr recht herzlich zum 43ten Mal zu ihrem Saison-Vorbereitungsturnier ein.
Am Samstag den 17. Sept. 2016 spielen die Männer,
am Sonntag den 18. Sept. kämpfen die Damen um den Turniersieg in der Emmy-Noether-Halle in Erlangen-Bruck.

Wir wünschen uns:

  • Ein faires Miteinander

  • Viel guten Handball

  • Gäste, die gute Laune und Spaß mitbringen.

Wir bieten Euch:

  • Jede Menge netter Leute

  • 2 Tage Spaß mit unserem Sport

  • Eine umfangreiche und gelobte Verpflegung

Meldegebühren:

Für Damen- und Herrenmannschaften 40,-€

  • Die Anzahl der Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden und einzahlen.

  • Wir bitten um Verständnis, dass die Anmeldegebühr bei Absage nach dem 1. September nicht mehr zurückerstattet werden kann.

Nach dem Meldeschluss wird der Turnierplan erstellt und Euch als Teilnahmebestätigung zugesandt.

Wichtiger Hinweis:

Jede Mannschaft hat bitte einen Schiedsrichter zu stellen!
Bitte auf dem Anmeldeformular Namen angeben.

Ansprechpartner beim DJK:

Christian Weiß
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Tel.Nr.: 0160 – 67 17 409

Die Adresse der Emmy-Noether-Halle ist:
Noetherstraße 49,
91058 Erlangen.

ANMELDESCHLUSS: 17. Juli 2016

Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit der Bezahlung der Meldegebühr wirksam!

Meldegebühr pro Mannschaft 40,-€

Anmeldegebühren bitte auf folgendes Konto einzahlen:

DJK – Erlangen-Handball
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
IBAN: DE79 7635 0000 0011 0812 14
BIC: BYLADEM1ERH

Bitte mit Angabe des Vereinsnamen

Hier geht’s zum Anmeldeformular


Das Anmeldeformular, die Spielpläne und weitere Informationen werden vor dem Turnier auch auf unserer Internetseite unter
http://www.djk-erlangen.de/handball/ veröffentlicht.
Schaut mal vorbei.

Mannschaftsbericht Damen April 2016

Die Saisonziele sind erreicht!

Am Anfang dieser Saison war unklar wohin uns die Zukunft führt. Werden die Spielerinnen harmonieren? Passen die Trainer und wie sieht es mit den Trainingszeiten aus? Das waren alles Fragen die sich vor der Gründung der Spielgemeinschaft gestellt hatten. Die letzten Monate haben allerdings gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war.

Obwohl Trainingszeiten wegfielen, aufgrund der Flüchtlingssituation, konnten die Männer und Damen sich arrangieren, und die verbliebenen Zeiten gerecht aufteilen. Nach einigen Trainingseinheiten gemeinsam wurde den Trainern auch schnell klar, dass die vorerst zusammengewürfelte Truppe viel Potential mit sich bringt. Nach einer guten Vorbereitung war dies auch auf dem Platz zu sehen. Allerdings fehlt es noch an der Konstanz.

Beide Mannschaften konnten in dieser Saison einige Siege verbuchen und sich somit Tabellenplätze in der Mitte sichern. Dies war auch das gesteckte Saisonziel.

Allerdings war auch klar zu sehen, dass es noch an Spielern mangelt, um zwei feste Mannschaften zu stellen. In beiden Mannschaften musste oft ausgeholfen werden, was dazu führte, dass an vielen Spieltagen die Spielerinnen der SG DJK Erlangen-Baiersdorf doppelt spielen mussten. Dadurch wurden einige Spiele knapp verloren, bei denen eventuell mehr zu holen gewesen wäre. Bei anderen Spielen haben die Mädels aber auch gezeigt was sie können und mit schönem Handball die über die Saison immer mehr werdenden Fans begeisterten.

Alles in allem hat die Saison viel Spaß gemacht und auch außerhalb des Spielfeldes haben sich die Mannschaften gefunden. Nun gilt es den gefunden Zusammenhalt zu festigen.

Die Nächsten Termine werden die Sommerturniere sein, auf die sich die Teams schon riesig freuen. Danach heißt es eine gute Vorbereitung für die kommende Saison zu liefern. Die Mädels wissen, dass da noch mehr zu holen ist und für die Trainer gilt es diese gewonnen Motivation auf das Spielfeld zu übertragen.

Veröffentlicht unter Damen

Mannschaftsbericht Herren I April 2016

Das erste Jahr ist geschafft !!!!!!

Wir blicken auf ein Jahr mit viel Erfreulichem, aber auch mit einigem Unerfreulichem zurück. Voller Elan gingen wir in unsere erste Saison als SG, mit dem leisen Gedanken an einen möglichen Aufstieg in die Bezirksliga. Der erste Rückschlag kam prompt. Wegen des anhaltenden Flüchtlingsstroms hatten wir auf einmal keine Halle mehr um uns auf die Saison vorzubereiten, was sich in ziemlichem Missmut äußerte.

Aber nicht der Flüchtlinge wegen, die ja unbedingt eine Unterkunft brauchten, wobei wir gerne behilflich waren, sondern über die Tatsache, die komplette Vorbereitung am Hartplatz absolvieren zu müssen.

Wir heißen eben nicht HC Erlangen, die selbst mit ihren allerkleinsten 2 Hallenzeiten a´2 Stunden/Woche zur Verfügung hatten.

Wir starteten also ohne jegliches Hallentraining in unser eigenes Turnier, welches wir trotzdem äußerst erfolgreich als Turniersieger ohne Punktverlust abschlossen. Hinzu kamen 2 Vorbereitungsspiele gegen Ebern (immerhin Meisterschaftsfavorit in der Bezirksliga Oberfranken), die beide sehr erfolgreich beendet wurden.

Auf die einzelnen Spiele dieser Saison gehen wir in diesem Bericht nicht weiter ein (stehen alle auf Facebook und auf unserer DJK Homepage). Wir beendeten die Saison auf dem 3. Tabellenplatz und gestalteten sie mit 7 Siegen bei 5 Niederlagen recht positiv, wobei man sagen muss, dass bei den 4 Spielen gegen Bruck und Buckenhofen (alles Niederlagen) von den Gegnern alles aufgeboten wurde was einen handballerischen Namen hat und nicht in den höherklassigen Mannschaften festgespielt war.

Für einen neugegründeten Verein mit einer neu zusammengewürfelten Mannschaft war das ein Jahr des Kennenlernens und Einspielens, was uns im Großen und Ganzen doch recht gut gelungen ist. Klar gibt es noch viel zu arbeiten, aber es waren spielerisch auch sehr viel Lichtblicke und tolle Momente. Im Nachhinein sollten wir das Jahr als Generalprobe für das große Ziel im nächsten Jahr mitnehmen: Den von allen erhofften und längst überfälligen Aufstieg in die Bezirksliga.

Ein Thema wäre noch positiv zu erwähnen. Der Zusammenhalt wurde nicht nur bei den vor der Saison ausgetragenen Spaßturnieren sichtbar, sondern zeigt sich fast jedes Wochenende, wenn die Jungs zusammen unterwegs sind. Mittlerweilen ist aus den beiden Vereinen ein eingeschworener Haufen geworden, wo einer dem anderen hilft und immer jemand da ist wenn man jemand braucht. Gemäß dem Motto der Musketiere: Einer für alle und alle für einen.

Wir freuen uns mit euch auf die nächste Saison und auf die „Mission Aufstieg SG Männer 1!

Markus Hainzl

Veröffentlicht unter Herren

Mannschaftsbericht Herren II April 2016

Hallo liebe Handballfreunde,

die Saison neigt sich dem Ende und es ist an der Zeit die vergangene Saison Revue passieren zu lassen.

Nachdem im letzten Jahr klar war, dass es zur Spielgemeinschaft zwischen der DjK Erlangen und dem BSV Baiersdorf kommt, mussten Trainer für die Mannschaften gefunden werden. Da ich selbst aufgrund von Verletzungen an beiden Knien handballerisch kürzer treten musste, sah ich es als eine gute Möglichkeit weiterhin bei der Mannschaft zu bleiben, wenn ich einen Trainerposten übernehme. Am interessantesten war für mich die zweite Mannschaft, da ich hier am meisten Entwicklungspotential sah, und schnelle Erfolge offenkundig sehr schön sind.

Da mir niemand den Trainerposten streitig machte, durfte ich die zweite Herrenmannschaft der SG DjK Erlangen/Baiersdorf, auch liebevoll „SG HG Dicht“ genannt, übernehmen. Nun galt es eine Bestandsaufnahme zu machen.

Aus der DjK kannte ich natürlich meine Pappenheimer, aber aus dem BSV kamen, wie sich dann herausstellte, ähnlich Gesinnte. Dennoch hieß es in den ersten Trainingseinheiten herauszufinden, wie sich das handballerische Vermögen der einzelnen Spieler darstellte. Schnell stand fest: Eine handballerisch sehr inhomogene Truppe, die aber sicher so manch eine Kiste Bier zusammen trinken werden wird.

So kamen absolute Neuanfänger, Sportler, die zum Handball erst auf zweitem Sportlerbildungsweg gekommen sind, studentische Handballer, denen die Erste zu anstrengend wäre, und alte Handballhaudegen, die lieber gemütlich Handball spielen wollen, zusammen.

Nach der ersten Eingewöhnungsphase, die außerordentlich gut verlaufen war, kam nun die erste Probe auf die Mannschaft zu: Das Training in der Halle am Europakanal konnte nicht länger dort stattfinden, sodass wir gezwungen waren, die komplette Vorbereitung auf dem Hartplatz in Baiersdorf zu vollziehen. Teilen musste man sich diesen noch mit der ersten Mannschaft der Herren, welches sicher die Bande zwischen den beiden Mannschaften stärkte, jedoch eher suboptimal aus sportlicher Sicht war. Erschwerend kam hinzu, dass sich die Beteiligung aufgrund der Örtlichkeit (Baiersdorf), der Urlaubszeit und der Uhrzeit des Trainings, welches nur zu Zeiten abzuhalten war, wenn es noch hell war, sehr in Grenzen hielt. Alles in allem kann man also von einer recht schlechten Vorbereitung sprechen.

Die Rechnung dafür bekamen wir prompt zu Anfang der Saison. Ich kann es vorwegnehmen, in der Hinrunde haben wir jedes Spiel verloren. Jedoch nahm die Trainingsbeteiligung am Anfang der Saison wieder zu, sodass ein geregeltes Training stattfinden konnte. Und auch wenn wir verloren haben, haben wir es geschafft, immer Spaß am Handball zu haben. An dieser Stelle möchte ich auch den Spielern aus der ersten Mannschaft danken, die des Öfteren ausgeholfen haben und die Mentalität der zweiten Mannschaft akzeptiert haben.

Mit dem neuen Jahr fing auch die Rückrunde an und man merke, die Mannschaft hat was vor. Man unterlag dem Tabellenersten zu Hause vor einer riesigen Kulisse nur mit drei Toren. Das nächste Spiel war jedoch die Sensation: In Altdorf konnten zwei Punkte entführt werden. In einer hektischen Phase am Schluss konnte ein Ein-Tore-Vorsprung bis zum Ende gehalten werden. Doch damit nicht genug! Gerade das nächste Spiel war gegen Tabellen Nachbarn DjK Neumarkt und nach dem ersten Sieg der Saison war der unbedingte Wille im Team zu spüren, auch dieses zu gewinnen. Und tatsächlich: Obwohl zum gleichen Zeitpunkt das Handball EM Finale stattfand, konnten wir in einem engen Spiel den Sieg einfahren. Und wenn wir mal ehrlich sind: Unser Spiel war deutlich interessanter als das Finale der Handball EM!

Die folgenden Spiele waren alle sehr knapp und beweisen, dass diese Mannschaft definitiv im Mittelfeld der Liga mitspielen kann. Die Mannschaft wird auf Platz 7 die Saison abschließen, was definitiv einen Erfolg darstellt.

Rückblickend kann man also den schnellen, von mir erwünschten, Fortschritt der Mannschaft sehr gut erkennen. So konnten sich Rückraumspieler, die in ihren ehemaligen Mannschaften eher als Ersatzspieler fungierten, zu Stützen in der Mannschaft entwickeln. Ebenfalls wurde ein absoluter Anfänger im Tor angelernt, der weder Ball noch Gegner fürchtet und sich enorm entwickelt hat. Ebenso haben sich die vielen Außenspieler merklich verbessert, sodass eine Sicherheit ins Spiel gebracht worden ist, die zu Anfang der Saison nicht gegeben war. Alten Haudegen konnte man hingegen damit Aufgaben stellen, Positionen zu spielen, die eigentlich nicht ihre angestammte ist, sodass auch sie gefordert waren.

Ansonsten wurde überwiegend das Mannschaftsspiel, welches hauptsächlich durch einfache Spielpraxis trainiert wurde, verbessert, sowie ausgedehnte Einheiten zu taktischem Verhalten durchgeführt. Ich würde sagen, die Ergebnisse sprechen für sich.

Über die Saison, aber besonders auch am Ende der Saison, konnte die zweite Mannschaft einen Zuwachs von Spielern aufweisen. So konnte, wie bereits erwähnt, am Anfang der Saison zwei neue Spieler gewonnen werden. In den letzten Trainingseinheiten konnten ebenfalls neue Spieler begrüßt werden.

Jetzt bleibt mir eigentlich nur noch, meinen Abschied zu verkünden. Ich werde Erlangen Ende April verlassen, da ich mein Studium beende und zunächst einmal auf Reisen gehe. Auch wenn ich mich darauf sehr freue, muss ich doch sehr traurig feststellen, dass ich meine Zweite sehr ungern verlasse. Es war von meiner Seite eine extrem geile Zeit und auch ich habe mich handballerisch in dieser Saison enorm verbessert. Es war das erste mal, dass ich als wirklich Verantwortlicher eine Herrenmannschaft trainiert habe, was eine tolle Erfahrung war. Ich danke euch allen, die mich darin unterstützt haben.

Vielleicht, man soll ja niemals nie sagen, komme ich zurück nach Erlangen, und wenn die Zweite dann noch Platz für mich hat, wer weiß…

Bis dahin,

Euer Carsten

Veröffentlicht unter Herren

Mannschaftsbericht D-Jugend April 2016

Es ist März, die Saison 2015/16 ist vorbei, der Sommer naht.

Aber die Handballschuhe werden deswegen noch nicht an den Nagel gehängt.

Also hier wieder mal ein kleiner Rückblick auf das letzte Viertel Jahr, und dazu noch ein vorsichtiger Blick in die Zukunft.

Die Saison ist in der Rückrunde deutlich besser verlaufen als in der Hinrunde.

Grundsätzlich teilt sich unsere Bezirksklasse in zwei Teile: Oben spielt die sehr starke Truppe der HC und die Jungs aus Niederlindach. In der anderen Hälfte haben sich die Kinder aus Buckenhofen, des SC Eltersdorf und wir knappe Duelle geliefert.

Die Ergebnisse der Spiele spiegelten dabei leider nicht immer die Leistung auf dem Feld wieder. So haben wir tolle Spiele, auch gegen die HC, abgeliefert, die aber Dank zu vieler Gegenstöße unnötig hoch ausgefallen sind.

Auf der anderen Seite hatten wir auch Spiele, die nicht sonderlich toll aussahen, aber durch einen oder zwei gute Spieler gewonnen wurden.

Letztendlich hat sich die unerfahrene und junge Mannschaft der Hinrunde gesteigert, und auch wenn noch deutlich Luft nach oben ist haben wir uns im großen und ganzen sichtbar verbessert. Nun müssen wir nur noch hinbekommen die Leistung, zu der unsere Kinder fähig sind, ein ganzes Spiel aufrecht zu erhalten.

Das Training ist deutlich besser geworden. Es ist mittlerweile kein Ratespiel mehr, wie viele tatsächlich kommen. In der D-Jugend haben sich die meisten unserer Kinder auf Ihre Sportart festgelegt, und zum Glück ist diese Sportart Handball.

Dazu kommt eine gewisse Routine, die jedes Training in verschiedene Abschnitte unterteilt, so dass z.B. das Aufwärmen schon von den Jungs und Mädels selbstständig gemacht werden kann. Für mich als alleiniger Trainer von 14 Kindern ist das extrem hilfreich.

Aber vielleicht bleibe ich nicht mehr lange allein. Von unserer Damenmannschaft haben einige Interesse an ehrenamtlichen Positionen in unserem Verein bekundet. Hoffentlich bleiben davon welche trotz der Zeit und Mühe, die so etwas kostet, dabei. Wir können jede Hilfe gebrauchen – wie vermutlich jeder andere Verein auch.

Unsere D-Jugend bleibt auch für das nächste Jahr erhalten. Sehr wenige unserer jetzt spielenden Kinder werden zu Alt für diese Jahrgangsstufe, und von der E-Jugend rücken welche nach. Wie es im Augenblick aussieht haben wir nächstes Jahr vielleicht sogar noch mehr Spieler/innen.

Was natürlich nicht heißt das wir keine neuen Gesichter sehen wollen.

Alle Mädchen und Jungs der Jahrgangsstufe 2003/04, die Handball mal ausprobieren wollen, sind uns in der D-Jugend willkommen.

Training ist immer Donnerstags, von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in der Halle des Albert-Schweizer-Gymnasiums.

Jetzt ist die Saison aber erst mal rum, und außer Freundschaftsspielen, unserer alljährlich Jugendfreizeit im Sommer und vielleicht das eine oder andere Rasenturnier passiert bis September erst mal nichts mehr.

Zum Schluss noch das obligatorische aber absolut Ernst gemeinte Danke Schön.

Danke an alle Helfer, und besonders unsere Eltern. Ohne Eure Hilfe wüssten wir meist nicht wie wir alles auf die Reihe bringen sollten, was in so einer Saison anfällt.

Wir wünschen allen einen schönen Sommer,

und ein fröhliches „Handball macht Spaß“,

die Trainer.

Mannschaftsbericht E-Jugend April 2016

Hallo Zusammen,

Noch kurz ein Wort zu den beiden letzten Turnieren der Vorrunde:

Im dritten Turnier der Hinrunde wurde ein Spiel gewonnen und das andere leider knapp verloren. Die Kinder haben sehr schön gespielt und auch alles umgesetzt was wir ihnen immer im Training sagen.

Das zweite Turnier mussten wir leider Zeitlich, Hallen und Kinder bedingt absagen und so blieb es in der Saison 2015/2016 leider nur bei 2 Turnieren.

Leider ging die E-Jugend Saison nicht wirklich gut weiter. Durch die bedingten Abgänge zum Jahreswechsel konnten wir in der Rückrunde leider keine E-Jugendmannschaft mehr melden.

Wir haben in der zweiten Saison Hälfte fleißig trainiert und haben auch wieder ein paar neue Kinder dazu bekommen.

Einige unserer E-Jugendlichen werden uns in die D-Jungend verlassen, von den Minis werden wir aber Verstärkung erhalten.

Wie sich das alles noch weiter entwickelt, werden wir sehen.

Da unsere Halle nach wie vor als Unterkunft für die Flüchtlinge zur Verfügung gestellt ist, bleibt unser Trainingstag vorerst am Donnerstag von 17:15 bis 18:15 in der Sporthalle des ASG Gymnasiums.

Ich wünsche allen frohe Ostern und entspannte Feiertage,

Viele Grüße

Eure Claudia

Mannschaftsbericht Minis April 2016

Die Turnierrunde der Minimannschaft ist am letzten Wochenende mit einem Turnier in Hannberg bei der SG Siemens/Niederlindach zu Ende gegangen. Das Turnier wurde mit einem Sieg und einer Niederlage abgeschlossen.

Vorher hatten wir unser „Heimturnier“, also das Turnier, das wir ausrichten und auch bewirten müssen, in der Emmy-Noether-Halle, und ein Turnier in Winkelhaid, die beide recht gut gespielt wurden.

Unser Turnier lief vom organisatorischen wieder sehr gut und ich möchte mich bei allen Helfern, d.h. bei den Eltern und den Schiedsrichtern, recht herzlich bedanken.

Nun zum Ende der Saison kommen alle Minis altersmäßig in die E-Jugend und werden dann ab September auch dort spielen.

Um auch weiterhin Minis zu haben möchte ich hier etwas Werbung machen. Alle Kinder ab Jahrgang 2008 und jünger die Zeit und Lust haben mal bei uns mit zu mitzumachen und Handball mal ausprobieren wollen: kommt einfach mal am Donnerstag um 17:15 in die Halle vom Albert-Schweitzer-Gymnasium und schaut sich das an oder macht gleich mal mit.

Veröffentlicht unter Minis