Abteilungsbericht April 2016

Nun bin ich seit genau einem Jahr Vorstand unserer Handballabteilung, und es war ein sehr turbulentes Jahr, im Guten wie im Schlechten.

Das allererste, das ich als neuer Abteilungsleiter in die Hand nehmen durfte, war die kurzfristige Gründung einer Spielgemeinschaft. Unsere Herren und Damen haben sich mit dem Baiersdorfer Sportverein zusammengeschlossen. Wir haben uns davon mehr Trainingszeiten, bessere Aufteilung in Leistungs- und Spaßspieler so wie eine erhöhte Konkurrenzfähigkeit gegen die zahlreichen anderen Vereine der Region erhofft. Also haben mein Kollege vom BSV, Johannes Hild, und ich uns sehr dafür eingesetzt, die Mannschaften auf diese Bahn zu bringen und alle erforderlichen Unter- und Auflagen für den BHV zu erfüllen.

Die Zeit, Mühe und Rennerei hat sich gelohnt, denn unsere Spieler/innen haben die kleinen, noch verbliebenen Zweifel sehr schnell überwunden und die SG DJK Erlangen/Baiersdorf ist in einem kurzen Jahr bereits zu einer Einheit zusammengewachsen, die andere Vereine in längerer Zeit nicht erreichen.

Wir haben fast alle Ziele, die wir an die SG gerichtet haben, auch erfüllt. Das einzige, das nicht möglich war, war die Vermehrung der Traingseinheiten. Denn leider wurde unsere Halle nach den Sommerferien von der Stadt zur Unterbringung der Asylbewerber in Erlangen genutzt. Unsere neu dazu gewonnene Halle in Baiersdorf ereilte das selbe Schicksal, so dass wir mit dem Beginn der Saison völlig ohne Halle da standen.

Ohne Vorbereitung und mit hier und da zusammen geliehenen (und niemals ausreichenden) Hallenzeiten hat sich sofort der Wert der SG gezeigt. Ob unsere Vereine getrennt diese Situation überstanden hätten ist ungewiss, aber zum Glück müssen wir das nicht erfahren.

Die Notlage wurde natürlich bemeckert, bemängelt und verflucht, aber sie hat unsere Mannschaften auch zusammen wachsen lassen.

Positiv ist anzumerken, das bei uns ein wenig Unmut über die fehlende Kommunikation der Stadt entstand, aber eine negative Stimmung gegenüber den Flüchtlingen kam niemals auf! Im Gegenteil sind einige unserer Mitglieder in wohltätigen Vereinen ehrenamtlich beschäftigt, und alle haben absolutes Verständnis für die Notlage der Betroffenen. Keiner hat sich den faulen Ausweg genommen und die Schuld auf die einfachen Ziele geschoben. Ich bin stolz Mitglied in dieser SG zu sein!

Die Gute Nachricht ist das unsere Eurohalle demnächst wieder frei werden könnte. In der Zeitung und im Internet lassen sich Berichte finden, dass die Halle im April geräumt wird und nach Renovierungsarbeiten auch für den Vereinssport wieder verfügbar wird. Schade ist nur das wir erneut nur Berichte aus den Medien haben und keine direkte Stellungsnahme oder Nachricht der Stadt. Aber wir sind halt nicht die HC.

Die Saison ist bei allen Mannschaften recht gut verlaufen. Im Erwachsenenbereich, sprich in der SG, haben alle Mannschaften in etwa die vor der Saison erwarteten Platzierungen am Ende der Saison erreicht.

Natürlich hat die erste Männer vorsichtig vom Aufstieg zu träumen gewagt, und die anderen Mannschaften wären gerne ein wenig höher in den Tabellen, aber wenn man sich unsere Situation mit der fehlenden Vorbereitung und den kaum vorhandenen Trainingszeiten betrachtet, haben wir das erste Jahr der SG recht gut hinbekommen.

Die D-Jugend und die Minis haben sich Dank der Flexibilität der Eltern sehr schnell auf die zwangsweise neuen Trainingszeiten eingestellt und eine ordentliche Saison abgeliefert.

Der einzige Rückschlag ist die E-Jugend, die in der Rückrunde leider keine Mannschaft mehr in den Turnierbetrieb schicken konnte. Daran versuchen wir nun mit Hochdruck zu arbeiten, um nächste Saison auch diese Altersklasse wieder ins Rennen schicken zu können.

Das Projekt Spielgemeinschaft ist also bislang auf allen Ebenen, spielerisch, menschlich und vom Engagement her, ein Erfolg. Deshalb sehen mein Kollege vom BSV Johannes Hild und Ich keinen Grund diese nach einem Jahr schon wieder zu beenden. Und wie es aussieht stimmen uns die Spieler/innen einstimmig zu.

Unser Jugendbereich hält sich, aber ich würde Ihn gerne noch ausbauen. Gegen die große Konkurrenz im Erlanger Vereinssport, sowohl bei Handball als auch bei anderen Sportarten, wird das natürlich eine schwierige Aufgabe. Aber wir arbeiten dran. Mal sehen ob unsere Bemühungen über Kurz oder Lang Früchte tragen werden.

Die Jugend geht jetzt erst mal in die Sommerpause. Als einziger fester Termin steht unsere alljährliche Jugendfreizeit an. Ob noch weitere Spaßturniere oder Trainingsspiele hinzu kommen ist vollkommen den jeweiligen Trainern überlassen.

Bei den Erwachsenen ist die Hauptsaison vorüber, aber jetzt beginnt die Turniersaison. Es wird bereits hitzig diskutiert, auf welchen Sommer- und Spaßturnieren wir uns anmelden wollen. Die einzigen die feststehen sind das Bergturnier der HSG Erlangen/Niederlindach und natürlich unser eigenes Vorbereitungsturnier, das wie jedes Jahr im September stattfindet.

Zudem ist die Planung für die wichtigen Bereiche des Vereinsleben in vollem Gange: Saisonabschlussfeier, Abschiedsfeiern für die Spieler, die uns verlassen, Geburtstagsfeiern und Hochzeiten (auf denen wir feiern!). An Gründen unseren Vereinszusammenhalt zu stärken mangelt es uns wahrlich nicht.

Vor Kurzem fand noch unsere jährliche Abteilungsversammlung statt. Da dieses Jahr ohne Neuwahlen verlief gibt es darüber kaum etwas interessantes zu berichten. Alles was dort besprochen wurde ist in diesem Bericht so wie in den Beiträgen der Mannschaften zusammengefasst.

Alle Infos über unsere Abteilung, inklusive Trainingszeiten, Ansprechpartner und aktuelle Spielberichte kann man auch auf unserer Internetseite unter http://www.djk-erlangen.de/handball finden.

Falls jemand über unser Treiben auf dem Laufenden gehalten werden möchte, die SG DJK Erlangen/Baiersdorf ist auch auf Facebook vertreten.

Vielen Dank an alle Fans und Unterstützer, die unsere Heimspiele des öfteren in ein Handballfest verwandelt haben.

Ebenfalls noch mal ein Danke an unseren Sponsor Brauerei Weller, die uns vor der Saison mit nagelneuen Sätzen Trikots ausgerüstet haben. Im Gegenzug haben wir für Sie ungeniert Werbung gemacht und Ihr leckeres Bier auf vielen unserer Veranstaltungen ausgeschenkt. Ich hoffe Sie haben aus unserer Partnerschaft ebenso viel herausbekommen wie wir, und wir möchten gerne weiter mit Ihnen zusammenarbeiten.

Ebenfalls Danke an unsere Trainer: Markus, Carsten, Vanusch, Nirnai, Hannes, Claudia, Ute, Ihr habt viel Arbeit auf Euch genommen und mir damit viel Arbeit erspart. Danke für die gute Zusammenarbeit, und ich hoffe das wir auch weiterhin als Team an einem Strang ziehen können um unsere Handballabteilung weiterhin so reibungslos am Laufen zu halten.

Als letztes noch ein besonderes Danke an unsere Mitglieder Kerstin, Sebastian und Christian, die im Laufe der Saison sehr viel Verantwortung übernommen haben und immer Zeit und Mühe in den Verein gesteckt haben, wenn man Sie gebraucht hat.

Damit genug für diese Zusammenfassung.

Jetzt freuen wir uns erst mal auf den Sommer und auf den Berg!

Spielbericht Herren SG I – TSV Röthenbach

Am gestrigen Sonntag bestritt unsere 1. Männermannschaft ihr letztes Saisonspiel. Gegner war der TSV Röthenbach, der vor Wochenfrist mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Buckenhofen aufwartete, und mit viel Selbstbewusstsein nach Erlangen kam.
Nach einem furiosen beginn und einer 4 zu 1 Führung kam unser altes Problem zu Tage, welches sich wie ein roter Faden durch die komplette Saison zog. Die CHANCENVERWERTUNG. In der ersten Hälfte ließen wir neben einem 7m bestimmt 10 bis 15 hundertprozentige liegen und hielten die Röthenbacher unnötig lange im Spiel, was zu einem Halbzeitstand von 10 zu 10 führte.

In Hälfte 2 wurde die Chancenverwertung ein wenig besser, und zusammen mit einer starken Abwehr und einem zu diesem Zeitpunkt überragenden Torwart Karl zogen wir auf 17 zu 10 davon.
Danach war das Spiel entschieden und plätscherte mehr oder weniger vor sich hin bis zum Endstand von 24 zu 17.

Als Fazit der Saison kann man sagen, das wir trotz vieler Widrigkeiten (keine oder sehr wenig Hallenzeiten, neu zusammengestellte Mannschaft, usw.) eine doch annehmbare und erfolgreiche 1. Saison mit der SG gespielt haben. Jetzt heißt es hart zu arbeiten um nächste Saison das angestrebte Saisonziel “ Aufstieg in die Bezirksliga“ zu erreichen.

Ich (Coach der Männer 1) möchte mich bei meiner Mannschaft und bei allen Fans und Supportern für die meiner Meinung nach gelungene 1. Saison bedanken und hoffe weiterhin auf viel Spaß und Erfolg mit euch.

Für die SG spielten:
Karl, Dittrich, Rao (2), Weiß, Löber, Franz (6/3), Göbel (4), Müller (4), Gack (1/1), Hüttel (1), Fischer (2), Schreiber (1), Gruber (2), Roll (1)

Veröffentlicht unter Herren

Spielbericht Damen SG II – TSV Winkelhaid III

Damen II gewinnen heißes Spiel gegen TSV Winkelhaid III

In ihrem Nachholspiel am Montag Abend empfingen unsere Damen II die dritte Mannschaft des TSV Winkelhaid.
Nachdem im Hinspiel ein Auswärtssieg erzielt werden konnte, wollte man auch im Rückspiel die Punkte in heimischer Halle behalten.

Vom Anpfiff weg konnten die Mädels dieses Vorhaben auch sofort in die Tat umsetzen. Nach einem guten Start über ein 2:0 und 5:2 ließen die SG-Spielerinnen die Zügel kurz schleifen und die Gäste auf einen 6:6- Zwischenstand herankommen.
Schnell fing man sich jedoch wieder und spielte durch das in dieser Saison gefundene Tempospiel erneut eine Vier-Tore-Führung heraus. Da das Kontingent an gelben Karten bereits nach 13 Minuten ausgeschöpft war, ging man schließlich in Unterzahl und mit einer 11:8- Führung in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Hälfte starteten die SG-lerinnen zunächst mit einigen schnellen und schönen Toren durch. Jedoch ließ man die Gegnerinnen immer wieder herankommen, sodass der Abstand nie über fünf Tore hinaus vergrößert werden konnte.
Die Stimmung in der Halle wurde im Spielverlauf dadurch mehr und mehr aufgeheizt. Vermeintlich gefährlich wurde es für die SG-lerinnen noch einmal, als sie in der 48. Minute in eine doppelte Unterzahl gerieten. Durch eine konzentrierte und aggressive Abwehrarbeit, bei der jede Aktion durch die zahlreichen Zuschauer frenetisch gefeiert wurde, konnte diese Phase jedoch mit nur einem Gegentor überstanden werden.

Leider wurden die SG-Spielerinnen gegen Ende des Spiels gewohnt hektisch, wodurch die Gegnerinnen den Torunterschied noch einmal verkürzen konnten. Der Sieg geriet hierbei jedoch zu keiner Zeit in Gefahr.

Mit dem 23:21- Endstand konnten die Damen auf den dritten Tabellenplatz vorklettern.

Ein großer Dank gilt den zahlreichen Zuschauern, die mit ihrem tatkräftigen Anfeuern die SG-lerinnen vorangetrieben haben.

Für die SG spielten:
Wagner, Grübel; Engel (2), Temmel K, Ach (4), Pöhlau (7/1), Drenkard (5), Küller, Horak, Göhler, Kaufmann (1), Möser (4/1)

Veröffentlicht unter Damen

Spielbericht Damen HC Erlangen II – SG I

Damen I unterliegen HC Erlangen II

Am vergangenen Sonntag fand in der Emmy-Noether-Halle das Spiel gegen den zweitplatzierten aus Erlangen statt.
Durch gute Abwehr und gutes Zusammenspiel, konnte in den ersten Minuten sogar eine 2:0 Führung erspielt werden. In die Halbzeitpause konnte man mit einem Rückstand von 14:10 gehen.
In der 2. Halbzeit konnten die laufstarken Gegner durch Unkonzentriertheit ihren Vorsprung leider weiter ausbauen, so dass das Spiel mit einem Endstand von 32:12 endete.

Veröffentlicht unter Damen

ACHTUNG: Redaktionsschluss …

… für die April-Ausgabe 2016 unserer Vereinsmitteilungen ist der

26. März 2016

Bitte reicht Eure Beiträge rechtzeitig ein bei: email hidden; JavaScript is required

Spielbericht Damen SG I – SG Rohr/Pavelsbach III

Damen I holen sich Sieg über Rohr/Pavelsbach III

Das erste Spiel des vergangenen Sonntags gegen die SG Rohr/Pavelsbach III verlief zunächst recht ruhig und keine der beiden Mannschaften schaffte es Geschwindigkeit auf das Feld zu bringen. Nach und nach gewann das Spiel an Schnelligkeit, aber das gegnerische Team gewann die erst Halbzeit mit 6:8. In der zweiten Halbzeit konnte die SG, trotz chaotischen Spiels, Rohr/Pavelsbach einholen und die Führung übernehmen, was unter anderem dank der stabilen Abwehr und einer starken Torhüterleistung möglich war. Am Ende gewann die SG DJK Erlangen/Baiersdorf das Spiel mit 19:15.

Für die SG spielten: Perl, Temmel K. (2), Temmel H. (2), Hendrich (1), Ellinger, Göhler, Plaustyak (3), Horak (1), Smith (1), Wagner, Kaufmann (4/1), Möser (5/2), Runte

Veröffentlicht unter Damen

Spielbericht Damen SG II – SG Rohr/Pavelsbach II

Damen II unterliegen Rohr/Pavelsbach

Im zweiten Spiel des gestrigen Heimspieltages traten die Spielerinnen der Leistungsmannschaft gegen die BOL-Reserve aus Rohr/Pavelsbach an. Nachdem man sich in der Hinrunde mit einem Tor geschlagen geben musste, wollte man nun im Rückspiel unbedingt die Punkte zuhause behalten. Doch der Start ins Spiel klappte nicht so wie gewollt, schon von den ersten Minuten an mussten die Gastgeberinnen einem Rückstand hinterherlaufen. Die zu Saisonbeginn so undurchdringbare Abwehr scheint in den letzten Spielen etwas marode zu werden, auch bei dieser Partie fehlte es an Abstimmung und Aggressivität in der Defensive. So kamen die Gäste sowohl aus dem Rückraum als auch über den Kreis und die Außenspielerinnen zum Torerfolg. Im Angriff zeigten die SG’lerinnen durchaus ein schnelles Spiel, wussten aber die offensiv stehende Abwehr nicht ausreichend zu nutzen und verloren ein ums andere Mal den Ball, was die Gäste zu ihren Gunsten nutzten. So ging man mit einem Rückstand von vier Toren in die Halbzeitpause (10:14).

In der zweiten Spielhälfte gelang es zwar, die Tempogegenstöße zu unterbinden oder gar nicht erst geschehen zu lassen, dennoch konnte man den Torabstand beim 13:16 leicht verkleinern, die Gäste hatten jedoch sogleich die Antwort parat. Ein unglücklicher Wechselfehler brachte die SG in der 40. Spielminute in Unterzahl, ebenso geschah dasselbe kurz vor Schluss auf der gegnerischen Seite, womit der dadurch entstandene Nachteil also wieder aufgehoben war. Gegen Ende des Spieles machte sich auch etwas bemerkbar, dass einige der Spielerinnen schon bei der Spaßmannschaft ausgeholfen hatten und deshalb die Kräfte allmählich nachließen. Glücklicherweise konnten die Trainer aber auf eine volle Bank zum Auswechseln zurückgreifen. Zwar konnte man über weite Strecken in der zweiten Halbzeit mit den Gästen auf Augenhöhe spielen, doch in der Schlussphase gaben diese nochmal alles und gestalteten mit vier Toren in Folge das Endergebnis mit 17:24 dann doch relativ hoch.

Für die SG: Kiensch, Wagner, Engel, Temmel, Ach (2), Smith, Ellinger, Drenkard (1), Plaustyak (3), Horak, Betz (1), Pöhlau (6/1), Kaufmann, Möser (4/1)

Veröffentlicht unter Damen

Spielbericht Herren SG I – TV Erlangen-Bruck III

Am vergangenen Samstag fand in der Karl-Heinz-Hirsemann Halle unser Spiel gegen den Tabellenführer aus Bruck statt.
Da von vornherein viel aus Brucker Richtung kam, dass es das allesentscheidende Aufstiegsendspiel sei, und sie ausserdem mit einer namentlich „Saustarken“ Truppe aufliefen, war der Ausgang bei vielen Zuschauern und auch Mitwirkenden eigentlich schon klar.

Umso erstaunlicher war es, dass die SG Jungs loslegten wie die Feuerwehr. Gestützt auf eine überragende Abwehrleistung (wobei die Spieler Roll und Gack besonders zu erwähnen sind), die den Bruckern ein ums andere mal mit ihrer Aggressivität den Zahn zog, wurden auch vorne wunderschöne Tore erarbeitet. Auch von einigen „mehr oder weniger“ fragwürdigen 2-min Strafen ( 8 zu 0 in Hälfte 1) ließen sich die SGler nicht beeindrucken. Kurz vor der Pause ereignete sich dann der Knackpunkt des Spiels, als unser Pascal in doppelter Unterzahl eine berechtigte (wenn auch sehr harte) rote Karte kassierte. Dennoch konnten wir uns in 3-facher Unterzahl mit einer 13 zu 10 Führung in die Halbzeit retten.
In Unterzahl, irritiert und merklich durch die Disqualifikation geschwächt, erwischte die SG einen denkwürdig ungünstigen Start in Hälfte 2. Dazu kam jetzt noch ein überragend haltender Gästetorwart, woraus ein 10 zu 1 Lauf für die Brucker zum zwischenstand von 14 zu 20 entstand. Jetzt ließen auch langsam die Kräfte unserer Jungs nach, und trotz eines letzten Aufbäumens endete das Spiel zwar etwas zu hoch, aber trotzdem verdient mit 19 zu 24 für Bruck.

Trotz der Niederlage war Trainer Hainzl stolz auf seine Jungs und sprach von der mit Abstand besten Halbzeit der Saison.
Wir gratulieren den Bruckern zum Aufstieg und wünschen ihnen viel Erfolg in der Bezirksliga.

Bei der SG spielten:
Löber (2), Fischer, Oßwald (1), Hüttel (1), Müller (3), Rao (1), Gruber (3), Gack, Dittrich, Roll, Goebel (1), Weiß, Franz (7/2)

Veröffentlicht unter Herren

Vorbericht Herren SG I – TV Erlangen-Bruck III

Am kommenden Samstag um 18.00 Uhr spielen die Männer der SG ihr nächstes Heimspiel der Saison. Gegner ist der aktuelle Tabellenführer und Aufstiegsfavorit aus Bruck. Gespielt wird wegen der immernoch angespannten Hallensituation leider nicht in unserer Heim Halle sonder in der Karl-Heinz-Hirsemann-Halle.

Man könnte der Annahme sein vor einem äusserst schweren Spiel zu stehen, aber laut Trainer Hainzl wird das unser wahrscheinlich leichtestes Spiel der Saison, da alle im Umfeld einen Sieg der Brucker (die immer wieder mit reichlich Verstärkung aus den höherklassigen Mannschaften auflaufen) erwarten.

Nach der deutlichen 8-Tore Niederlage aus dem Hinspiel erwartet unser SG Trainer eine hochkonzentrierte Leistung und 120%igen Einsatz, um den Bruckern trotzdem einen heißen Tanz zu bieten und ihnen alles abzuverlangen.

Über zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

Veröffentlicht unter Herren

Spielbericht Damen SG I – DJK SV Berg

Gestern Abend bestritten unsere Damen der Spaßmannschaft ihr Rückspiel gegen die DJK SV Berg, die in der Hinrunde mit einem 17:20 besiegt werden konnten. Zu Beginn haderte es bei der SG allerdings vor allem an der unkonzentrierten und zögerlichen Abwehrarbeit und unsere Damen gerieten somit zunächst in den Rückstand. Nach einem Team-Time Out wachten unsere Mädels kurzzeitig wieder auf und es gelang ihnen durch gute Einzelaktionen wie auch gemeinsame Spielzüge sich an ein Unentschieden heran zu kämpfen. In den letzten Sekunden der ersten Halbzeit verloren sie jedoch erneut die Konzentration und die Gegner nutzen die Fehler aus um sich innerhalb der letzten Minute noch eine 13:16 Führung mit in die Halbzeit zu nehmen.

Auch nach der Halbzeit war der Wurm drin. Die Abwehr zeigte sich deutlich aggressiver und stärker, jedoch wurden im Angriff zahlreich Bälle durch Fehlpässe und Unkonzentriertheit verschenkt. Die Gegner konnten so ihre Führung immer weiter ausbauen. Am Ende reichte es leider nur noch zu einem 23:33.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Spiel sehr durchwachsen war. Teilweise glänzten die Damen mit schönem Zusammenspiel, Traumpässen und starken Einzelaktionen, sowie durch die eine oder andere Parade unserer Torhüter. Wir freuen uns hierbei auch sehr, dass unsere Langzeit verletzte Torhüterin Kerstin Wagner wieder mit dabei sein konnte. Zum anderen war immer entweder die Abwehr oder der Angriff zu langsam und träge und es konnte insgesamt nicht an die gute Leistung der Hinrunde angeknüpft werden. Wir bedanken uns noch bei unserem Trainer Hannes, der kurzfristig einspringen konnte, Tobi der für uns am Kamfgericht einsprang und die Unterstützung der Spielerinnen aus der Leistungsmannschaft, die sich trotz Prüfungsstress die Zeit zum Aushelfen nahmen. Der nächste Spieltag ist am 28.02.2016 an dem gleich beide unserer Damenmannschaften gegen SG Rohr Pavelsbach II und III antreten. Anpfiff ist jeweils um 13.00 und um 15.00 Uhr in der Baiersdorfer Hautpschulhalle. Wir würden uns über ein paar Fans und Unterstützer sehr freuen.

Es spielten für die SG:
Kiensch, Wagner, Perl, Hendrich (1), Smith (1), Küller, Plaustyak (5), Göhler (1), Betz (1), Horak, Kaufmann (4/1), Grübel, Möser (8/2), Runte (2)

Veröffentlicht unter Damen