Mit einem 2. Platz kehrten die Jungs erfolgreich nach einem langen Fußball Samstag aus Herzogenaurach zurück.
Abschlusstabelle
- 1. FC Herzogenaurach I
- DLK Erlangen
- BSC Erlangen
- SC Oberreichenbach
- 1. FC Herzogenaurach II
Das Auftaktspiel fand gleich gegen unseren Trainingspartner, dem BSC Erlangen, statt. Die DJK-ler führten gleich zu Beginn des Spiel verdient mit 1:0. Im weiteren Verlauf gab es noch sehr viele Chancen, welche aber immer wieder von der BSC Abwehr vereitelt wurden. In der vorletzten Minute führte einer der BSC Konter zum 1:1 Ausgleich. Aber bevor der Hallensprecher die Ergebniskorrektur bekannt geben konnte, erzielten die Jungs vom Wiesengrund, auch zur Freude der vielen Anhänger, Sekunden vor Schluss, den 2:1 Siegtreffer.
Die restlichen 3 Spiele wurden jeweils mit einem 0:0 beendet. Besonders hervorzuheben ist hier das Spiel gegen den späteren Sieger, den 1. FCH I. Durch eine tolle kämpferische Leistung der Abwehr, konnte in diesem Spiel ein glücklicher Punktgewinn gefeiert werden. Die Pumas haben in den anderen Spielen jeweils ein Schützenfest feiern können.
Ein Sieg und 3 Unentschieden reichten am Ende punktgleich mit dem BSC zum 2. Platz. Gratulation allen Spielern für die geschlossene Mannschaftsleistung.
Dem Ausrichter ein herzlicher Dank für das tolle Turnier. Es hat Spaß gemacht bei Euch Gast zu sein.
Nachtrag von Markus Schubert:
Ohne Niederlage zum zweiten Platz beim Turnier in Herzogenaurach
Mit zehn Jungs ging es am Samstag Mittag auf nach Herzogenaurach zum Einladungsturnier.
Mit zwei neuen Spielern im Gepäck, Carlo und Daniel R., die erstmals im DJK-Trikot aufliefen, starteten wir gegen die 1. und 2. Mannschaft der Gastgeber, den BSC und die Mannschaft aus Oberreichenbach.
Wir spielten erneut mit Massimo im Tor und ständig wechselnder Besetzung der fünf Feldspieler gegen den BSC. In einem ausgeglichenen Spiel konnten wir uns letztlich dennoch sehr verdient 2:1 durchsetzen. Die ersten Minuten verschliefen die Jungs etwas und konnten sich bei Luca “ Dem Turm“ und Massimo “ Der Krake“ bedanken, dass man nicht in einen frühen Rückstand geriet. Dann aber wachten unsere Jungs auf: Carlo „Der Clevere“ ging energisch dazwischen und unsere Offensive aus Tobias und Valentin konnte den gewonnen Ball zu einem Torerfolg ummünzen. Danach hatten die Jungs das Geschehen voll im Griff.
Im zweiten Spiel gegen Oberreichenbach war der Spielverlauf ähnlich. Massimo hielt erneut den Kasten sauber. Nur gelang uns leider auch kein Tor. Mit etwas Glück hätten wir dieses Spiel für uns entscheiden können. Doch auch die Oberreichenbacher hatten ihre Möglichkeiten – die letzte entschärfte Benni “ Der Wusler“ grandios in den letzten Sekunden, als er einen freien Ball gerade noch wegspitzeln konnte. Auch unser nächster Neuzugang Daniel „Der Flitzer“ konnte den ein oder anderen Akzent setzen und vor allem im Zweikampf überzeugen.
Das dritte Spiel gegen die 1. Mannschaft der Herzogenauracher war dann die Hürde, die es zu bewältigen galt – diese hatten zuvor schon mit 6:1 gegen den BSC gewonnen und überzeugten mit robuster und schussstarker Mannschaftsleistung. Doch auch hier könnten die Jungs ein insgesamt glückliches 0:0 erzielen.
Mund abwischen und mit einem Unentschieden gegen den späteren Turniersieger zufrieden sein, lautete die Devise, denn auch unsere Gegner hatten in den 10 Minuten einige hochkarätige Chancen gehabt. Hier konnten Luca, David “ Der Kraftvolle“ und Florian „Der Starke“ die Angriffswellen meist noch im Ansatz unterbinden. Moritz „Der Trickreiche“ und Valentin „Die Tormaschine“ konnten im Verbund mit Tobias den ein oder anderen Nadelstich in der Offensive setzen.
Nach dem Ergebnis war klar, dass es nicht mehr zum Turniersieg reichen würde und trotzdem stand noch ein Spiel gegen die 2. Mannschaft aus Herzogenaurach an.
Es war eigentlich ein Spiel auf ein Tor – trotzdem war das gegnerische Tor irgendwie vernagelt. Weder Tobias, noch Valentin und Moritz konnten einnetzen. Nachdem dann auch Carlo zwei dicke Chancen über den Schlappen gerutscht sind, mussten wir dieses einseitige Spiel mit 0:0 beenden. Es war eigentlich das einzige etwas schwächere Spiel der Jungs, die insgesamt ein grandioses Turnier gespielt haben.
Wir haben gesehen, dass es ein großer Vorteil ist, 16 Kinder im Kader zu haben – und wir bei Spielen gegen etwa gleich starke Mannschaften auch dann mithalten können, auch wenn verdiente „Stammspieler“ mal eine Pause bekommen und der ein oder andere Spieler zusätzlich leicht angeschlagen ist. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse kann es nur nach oben gehen.
Die Trainer bedanken sich bei allen Eltern fürs Mitkommen und Anfeuern, bei Achim für die Organisation und vor allem bei den Jungs, die insgesamt diszipliniert auftraten,
Die M&M´s