Sondertraining mit Fußballstars

Am gestrigen 01. November war es endlich soweit. Bei bestem Wetter und herrlichem Sonnenschein trafen sich die  Spieler der D-1 Jugend am vormittag zu einem Sondertraining.
Auf Einladung von Peter Groner kamen extra für die Jungs Bernhard Winkler der ehemalige Bundesligaspieler und Torjäger vom TSV 1860 München und dem 1. FC Kaiserslautern
sowie der ehmalige Club und Schalke Profi Jürgen Täuber aus München zu uns an den Wiesengrund gereist.

Nach einer kurzen intensiven Aufwärm- und Kennenlernphase ging es auch schon los mit der Sondereinheit. Hier wurde neben den Schwerpunkten Koordination und Ballgefühl auch die
spielerischen Akzente geschult. Alle Jungs waren mit großem Eifer bei der Sache. Zum Schluß der gut 95 minütigen Einheit gab es dann noch ein Spielchen bei dem auch die beiden Exprofis
ihr Können unter Beweis stellten. Zur Aufbesserung der Mannschaftskasse fand vor der Mittagspause noch ein Elfmeterschießen statt.

Beim gemeinsamen Mittagessen in der Ristobar wurde sich dann von der anstrengenden Einheit auf dem Platz erholt . Nach der Pause hielt dann Bernhard Winkler noch einen interessanten
Fachvortrag mit einigen Fallbeispielen über  Life Kinetik auf der sonnendurchfluteten Terrasse.

Was ist Life Kinetik wird sich jetzt der eine andere fragen! Life Kinetik nutzt dem Körper, um die Reserven des Gehirns zu entfalten. Da dieses Training körperlich kaum belastend ist, unterstütztes jeden, egal welchen Alters und Fitnessgrads bei seiner persönlichen Entwicklung. Bereits eine Stunde pro Woche genügt, um schon nach kurzer Zeit die ersten Veränderungen zu erkennen. Viele ehemalige und aktive Hochleistungssportler aus den Bereichen Ski Alpin, Biathlon, Fußball, Handball, Eishockey, Skispringen oder Golf wenden Life Kinetik erfolgreich an! Entgegen den sonstigen Gepflogenheiten im Sport ist bei dieser Trainingsform nicht die Automatisierung von Bewegungen und Bewegungsabläufen das Ziel, sondern eine Steigerung der Handlungsmöglichkeiten in verschiedenen Situationen. Deshalb ist es sehr wichtig, neue Bahnungen, die durch die Bewegungsherausforderung geschaffen wurden, nicht so lange zu vertiefen, bis sie nur noch für eine einzige auswendig gelernte Bewegung zur Verfügung stehen. Vielmehr sollte bereits beim Erkennen der Grobform die nächste Schwierigkeitsstufe als neue Herausforderung dienen.

DSC_3042 - KopieDSC_3323 - KopieIMG_1830 - Kopie

 

 

Gegen 14:45 Uhr war dann dieser Fußballvormittag beendet und alle Beteiligten konnten zufrieden die Heimreise antreten. An dieser Stelle nochmals unser Dank an Peter Groner für diesen tollen Event. Es hat allen richtig Spaß gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.