Zu ungewohnter Zeit brach der DJK-Tross am frühen Samstagmorgen bei strömendem Regen Richtung Oberfranken auf. Die Fränkische Schweiz zählt seit Jahren zu den beliebtesten Feriengebieten in Deutschland. Die Verbindung von intakter Natur, außergewöhnlicher Landschaft und ursprünglicher Kultur macht den Reiz dieser Region aus. Diese kulturellen Aspekte rückten allerdings in den Hintergrund, da man lediglich zum Auswärtsspiel beim SC Leutenbach antrat.
Trotz der etwas längeren Anreise waren alle pünktlich und hellwach am Treffpunkt angelangt. Pünktlich um 09.00 Uhr wurde die Begegnung angepfiffen und mit dem ersten Ballkontakt dieser Begegnung eröffnete „Capitano“ Alex den Torreigen. Dieser sorgte auch bereits in der 4. Spielminute für das 2:0 der Wiesenwegbrasilianer. Die Walberlabuben erholten sich von dem schnellen Rückstand und fanden nun besser in die Begegnung, deren Spielfluss durch das 3:0 von Manuel in der 10. Spielminute jedoch wieder unterbrochen wurde. Vor der Pause erzielten die Gäste dann noch durch den emsig rackernden Rick in der 16. Minute das 4:0 sowie durch ein Zuckerpässchen von Manuel auf Alex das 5:0 (18.)
Mit dem sicheren Vorsprung in Gepäck ließ man den zweiten Spielabschnitt etwas ruhiger angehen und so dauerte es bis zur 30. Spielminute, ehe Alex mit seinem zweiten Doppelpack in dieser Begegnung auf 6:0 erhöhen konnte.
Somit war das halbe Dutzend voll und der Torhunger noch längst nicht gestillt. In der 36. Spielminute war es Rick vorbehalten, die Wiesenwegbrasilianer mit seinem zweiten Treffer 7:0 in Front zu schießen. Für den Endstand von 8:0 sorgte erneut der heute überragend auftretende Alex zwei Minuten vor Ende der Begegnung!
DJK Aufgebot:
Dominik K.; Dominik S.; Alex; Ermal; Martin; Manuel; Jojo; Rick; Momo; Mate
Tore:
Alex (5); Rick (2); Manuel (1)
Wissenswertes zu Leutenbach
Die Ortschaft breitet sich im Tal des Ehrenbach am Südosthang der Ehrenbürg aus. Erstmals 1112 im Zusammenhang mit einem sich nach dem Ort nennenden Adelsgeschlecht genannt, reichen ihre Anfänge in die Zeit vor dem Jahr 1000. Durch die Erhebung Leutenbachs zu einer eigenen Pfarrei im Jahre 1620 hat sich die Ansiedlung zum Mittelpunkt des Ehrenbachtales entwickelt. Nahezu 700 Personen haben sie momentan zum dauernden Aufenthaltsort gewählt. Früher vorwiegend landwirtschaftlich geprägt (Kirschenanbau) hat auch hier ein Strukturwandel stattgefunden.
Liebe F-2 Jugend!
Durch das gute Zusammenspielen der gesamten Mannschaft hab Ihr jetzt fünfmal in Folge gewonnen.
Jeder hat den Anderen mitspielen lassen. Das machte Euch Spaß und brachte Euch auch noch nebenbei den ein oder anderen Sieg. .
Herzlichen Glückwunsch.
Weiter so!
Nur als Mannschaft ist man stark.
Euere Betreuerin Ingrid