1. Matchball vergeben

Nach vierwöchiger Pause und harter Trainingsarbeit stolperten wir auf der Zielgeraden in Eltersdorf.

Beide Teams begannen ziemlich vorsichtig und riskierten anfangs nicht viel. Nach 10 Minuten aber nahm der Wiesenwegexpress Fahrt auf und gewann die Oberhand. Doch Eltersdorf blieb vorallem durch den schnellen Jeremias gefährlich, der von seinem Mittelfeld immer wieder in der Spitze gesucht wurde.

Zahlreiche gute Einschußmöglichkeiten wurden nicht genutzt bzw. fahrlässig vergeben. So brauchten wir eine Standardsituation um in Führung zu gehen. Eine wunderschön hereingegebene Ecke durch den heute aufgeweckter agierenden Ben legte Daniel zurück auf Mike und dieser verwandelte mit einem strammen Volleyschuß zur zwischenzeitlich hochverdienten Führung. Doch der Führungstreffer sollte nicht lange Bestand haben. Zuviele Abspielfehler im Mittelfeld und eine löchrige Abwehr, man merkte das verletzungsbedingte Fehlen von Lorenz immens, sorgte noch vor der Pause für den Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel schien es zunächst so, als würden die Wiesenwegbuben mehr Druck machen wollen. Aber die Angriffe verpufften immer wieder, durch ungenaues Paßspiel und vorallem dauerte es bei einigen Spielern viel zu lange bis der Ball unter Kontrolle war. Als sich zwei Abwehrspieler der DjK völlig unnötig im eigenen Strafraum anschossen, ergatterte sich der Eltersdorfer Angreifer das Runde und zog völlig frei vor unserem Kasten ab. In halsbrecherischer Marnier warf sich unser „Terrier“ Hannes in den Schuß und verhinderte so die Führung des SCE. Den erneuten Abwehrversuch stoppte dann Daniel unerklärlicherweise in bester Torwartmanier mit der Hand und so hatte der Schiri keine andere Wahl als auf den ominösen Punkt zu zeigen.

Der fälligen Strafstoß wurde sicher verwandelt. Dannach schien es ein wenig zu eskalieren und unser Torhüter wurde wegen unsportlichen Verhaltens des Feldes verwiesen.
Der SCE witterte nun Morgenluft und wollte den Sack zu machen. Mehrere hochkarätige Chancen konnten jedoch nicht genutzt werden und so fingen wir uns, in der stärksten Drangperiode der Eltersdorfer allmählich wieder ein bisschen, weil mit der Niederlage wollte man sich so einfach nicht abfinden. Die letzten Kräfte wurden mobilisiert und Mike der durch Trainer Jürgen nach einer kurzen disziplinarischen Auszeit neu instruiert wurde, schnappte sich im Mittelfeld die Kugel und tankte sich auf der rechten Außenbahn durch. Eine Zuckerflanke auf Ben konnte dieser letztendlich in der 38. Spielminute nutzen um seine Farben  zum Ausgleich zu schießen.

So endete die Partie vom Spielverlauf her mit einem gerechten Unentschieden. Im Kampf um die Meisterschaft sind wir nochmal mit einem ganz dicken blauen Auge davon gekommen und können mit dem Punktgewinn in  der Fremde letztendlich  dann doch zufrieden sein, auch wenn wir 2 wichtige Zähler haben liegen lassen, da unser stärkster Konkurrent der SC Dechsendorf seine lupenreine Weste behalten hat.
Auch hat das Trainerduo aus diesem Unentschieden wieder was gelernt. Es werden ab sofort keine Spieler der 1. Mannschaft, nur um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, für die 2. Mannschaft abgestellt.

Aufgebot: Luis; Johannes; Daniel; Alexander; Oliver; Ben; Mike; Jojo; Franz,
Tore: Mike (1); Ben (1)

Spielbericht F-3/II

Am bisher wärmsten Tag des Jahres trafen wir auf den Stadtteilnachbarn den TV 1848 Erlangen in deren heimischen Ground.
Schon beim Treffpunkt setzte sich die Undiszipliniertheit einiger Akteure aus den letzten Trainingseinheiten fort. Anstatt sich auf das bevorstehende Spiel zu konzentrieren wurde
die Zeit lieber mit Fangerlenz und Buzel schmeisen verbracht. Auch beim Umziehen in der Kabine herrschte ein Geräuschpegel der eine Vuvuzela übersteigt.

Beim Aufwärmen das gleiche Bild, keine Ordnung und Diziplin, vielmehr wurden die Anweisungen der Trainer bis auf 4!! Spieler  in keinster Weise befolgt. Vielmehr machte man sein eigenes Aufwärmprogramm, mit Spielen im Wassergraben, oder Anspucken der Mitspieler bis hin zum Blumenpflücken.

Dieser fußballerischen Einstellung zollten die Jungs dann auch Tribut uns so dauerte es nur 38 Sekunden bis es zum ersten Mal im Kasten der grün/weißen einschlug.

Die Tore schienen nun im Minutentakt zu fallen, doch hatte der TVE sein Zielwasser irgendwie in der Kabine gelassen und so durften wir nur noch zwei weitere Treffer hinnehmen.
Mit diesem sicheren Vorsprung ließ der Gastgeber die Zügel ein wenig lockerer und dank der aufopferungsvoll kämpfenden Leihspieler aus der Ersten konnten wir kurz vor der Halbzeit das Ergebnis durch einen sehenswerten Freistoßtreffer durch Mike verkürzen.

Nachdem eine Pausenansprache aufgrund von wichtigeren Interessen einiger Spieler nicht möglich war, ergaben sich die Kinder vom Wiesengrund ihrem Schicksal. Nachdem man mit 3 spielerisch und fußballerisch interessierten Kindern leider nicht gewinnen kann, haben die Trainer diese zur Schonung, für das Meisterschaftspiel der 1.ten  in Elterdorf am darauffolgenden Tag, ausgewechselt.
Somit nahm das Schicksal seinen Lauf. Jetzt vielen die Toren im Minutentakt.
Die Gegentore wurden sogar durch Spieler der DjK mit Applaus bedacht. Auch nutze man nach aussichtsreicher Balleroberung die Gelegenheit ein über die Anlage fliegendes Flugzeug zu bestaunen und so im Gegenzug einen weiteren Treffer kassierte.

Fußball ist eben ein Bewegungssport, der nicht nur mit dem Spazierentragen des Trikots sondern vielmehr mit Einsatz, Kampf und Willen zu tun hat. Somit war man mit dieser klaren zweistelligen Niederlage am Ende noch gut bedient. Ohne 3 hätten es auch 20 Stück werden können. Den krönenden Abschluß bildete dann die Aussage eines Kickers nach dem Elfmeterschießen:
„Trainer, war das heute ein Punktspiel?“ JA, Oh wenn ich das gewußt hätte, dann hätte ich mich mehr angestrengt!

Die beste Leistung nicht nur im läuferischen Bereich erbrachte der Unparteiische, der aus dem Wiesengrund kam, und nicht nur nervlich bis an die Belastungsgrenze ging!

Sollte sich nicht grundlegend die Einstellung bei den meisten Akteuere ändern, sehen wir für die kommende Saison mehr als schwarz! Man darf nicht vergessen, daß das Anforderungsprofil stetig steigt und nicht auf diesem niedrigen Niveau stehen bleibt. Mit der dargebotenen Leistung können selbst die größten Optimisten nicht zufrieden sein!

Für die nächsten Trainingseinheiten gilt es somit die Grundlagen des Fußballssports zu erlernen. Das ganze fängt mit unfallfreiem Gradauslaufen an!

Aufgebot:
Dominik.K, Johannes; Alexander; Dominik S.; Moritz; Mike; Luis; Maxi; Manuel
Tor: Mike (1)

2 Gedanken zu „1. Matchball vergeben

  1. Disziplin und technischer Erfolg liegt ausschliesslich an der Trainer-Performance.
    Hier gilt es grundsätzlich pädagogisch und strukturiert vorzugehen.
    Es gibt offensichtliches Verbesserungspotential !

    Train the teacher and the tought shall be remembered !

    Grüße von einem kritischen Beobachter !

  2. Sehr geehrter Beobachter,
    die DJK Erlangen freut sich immer über Kommentare. Zukünftig werden wir es uns aber vorbehalten, ob anonyme Kommentare veröffentlicht werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.