Halbzeit der Saison

Liebe Handballfreunde,

so kurz vor Weihnachten wollen wir die spielfreie Zeit nutzen, um andächtig zurückzublicken auf ein kurioses Starthalbjahr unserer „SG HG Dicht“ (wie sie schon seit Anbeginn von unseren Spielern und Fans liebevoll genannt wird):

Zugegeben, es ging Ende März schon sehr chaotisch und hektisch los, war doch der Anmeldeschluss für eine Spielgemeinschaft beim Verband nur wenige Tage, nachdem die Idee für eine SG, die in beiden Vereinen noch kritisch debattiert werden musste, überhaupt aufkam. Notwendige Unterlagen mussten spät nachts erstellt, durch die Gegend gefahren und unterschrieben werden.

Das Rasenturnier in Karlsfeld am Himmelfahrtswochenende galt als inoffizieller Startschuss für die SG, handballerisch wie menschlich fand man, auch, aber nicht nur, mit Hilfe der Produkte unseres Hauptsponsors schnell zusammen und merkte, dass es einfach passte.

Auch in der Vorbereitung war es Woche für Woche eine Freude zu sehen, wie hoch die Trainingsbeteiligung war.
Auch die Suche nach einem Trainer für die Herren – die Damen hatten ja schon insgesamt 3 Trainer, die dieses Amt nach wie vor mit großer Freude bekleiden – war schnell von Erfolg gekrönt, und der ehemals (vor sehr, sehr, sehr langer Zeit) hochklassig spielende Markus Hainzl konnte als ehrenamtlicher(!!!) Trainer gewonnen werden.

Trotz schwieriger Trainingssituation – bedingt durch die Flüchtlingskrise hatten wir teilweise wochenlang keine, wenige und/oder nur Ersatzhallenzeiten – konnte sich in der Vorbereitung bereits eine Einheit formieren, die den schwierigen Umständen trotzen konnte und statt Abgänge hinnehmen zu müssen sogar noch neue Spieler dazu gewinnen konnte.

Unser Vorbereitungsturnier vor heimischer Halle konnten die Herren sehr erfolgreich als Turniersieger beenden, die Damen ließen in sehr dünner Besetzung gute Ansätze erkennen und ließen auf eine starke Saison hoffen.

In der Saison selbst wurden die jeweiligen 2. Mannschaften ihrem Ruf als „Spaß“mannschaften voll gerecht, neue SG-Mitglieder bekommen ihre gewünschte Einsatzzeit.

Die „Leistungsmannschaften“ konnten bisher auch eine starke Saison abliefern; Während die Damen (die sich die letzten Jahre um die letzten beiden Tabellenplätze stritten) auf gutem Wege sind, bis zum Saisonende in der oberen Hälfte der Tabelle zu stehen, können die Herren (früher ebenfalls teilweise im mittleren bis unteren Tabellendrittel zu finden) weiterhin auf den Aufstieg hoffen, man überwintert auf Platz 2, lediglich mit einer um 2 Tore schlechteren Tordifferenz.

Positiv anzumerken ist, neben der Feierlaune aller Beteiligten, die bei Geburtstags-, Saisoneröffnungs-, Weihnachts- und „einfach so“-Feiern befriedigt wurde, vor allem die demokratische Herangehensweise an auftretende Probleme: Diese werden stets entweder über die sozialen und kommunikativen Medien oder auch im Dialog oder Gruppengespräch diskutiert und gemeinsam wurde bisher stets eine Lösung für auftretende Probleme gefunden, sodass wir stets als Einheit zusammenstehen können.

Für die zweite Saisonhälfte wünschen wir uns vor allem Gesundheit für alle Spieler*innen, natürlich sportlich das meiste herauszuholen, die Wahrung der Eintracht über alle 4 Mannschaften hinaus und packende Spiele, Turniere und Feiern!

Liebe SG-ler ich bin sehr stolz und froh, dass ihr euch vor etwa einem 3/4-Jahr meinem Vorschlag angeschlossen habt, diesen teilweise sehr steinigen Weg gemeinsam zu gehen, (wer weiß, ob unsere Mannschaften gerade die Probleme mit den fehlenden Trainings- und Hallenzeiten alleine durchgestanden hätten) und ich kann nur hoffen, bin aber eigentlich der festen Überzeugung, dass keiner diesen Schritt bereut hat. Ich kann uns allen nur wünschen, dass es auf und neben dem Feld so weiter geht, wie bisher!

Beste Grüße und schöne Weihnachten zu Hause bei euren Familien, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch wünscht euch euer Diktator/Gamemaster/Mädchen für alles/Putze

Joja (stellvertretend natürlich auch für Christian)

PS: Trotz der oben angesprochenen Krise bin ich sehr froh, dass wir in unseren Hallen Menschen beherbergen konnten und immer noch können, die wirklich unseren Schutz brauchen; Deshalb stehe ich und mit mir die ganze SG hinter der Flüchtlingshilfe
*REFUGEES WELCOME*