Vorstand im Amt bestätigt – zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder
Der alte Vorstand bei der DJK Erlangen ist auch der neue. Bei der Jahreshauptversammlung am 28.03.12014 wurde der gesamte Vorstand mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Der Verein wird somit auch in den kommenden beiden Jahren von Matthias Distler und Gerhard Trapper, sowie von Matthias Langhans, Peter Scherneck und Uwe Wüstner geführt. Vor der Wahl fand eine lebhafte Diskussion über einen vom Vorstand eingebrachten Antrag zur Beitragserhöhung statt. Der Vorstand sieht diese als unverzichtbar für eine verantwortungsvolle Führung des Vereins in Zeiten notwendiger Ausgaben für Instandhaltung und Sanierung des Geländes und des Vereinsheims. Dies sahen auch die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder so, auch in Kenntnis bekannter negativer Beispiele in der Erlanger Vereinslandschaft, und somit folgte der nahezu einstimmige Beschluss für eine moderate Erhöhung. Manche sinnvolle Investition muss dennoch noch etwas hintangestellt werden. Aktuell begonnen wurde der Umbau der nicht mehr in Betrieb befindlichen Kegelbahn in einen Mehrzweckraum als Jugendtreff und auch als vermieteten Übungsraum für zwei Erlanger Bands. Hier engagiert sich zurzeit vor allem die Fußball-A-Jugend mit großem Eifer und vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Für die dennoch notwendigen finanziellen Mittel bleibt das bekannte Spendenkonto, gerne auch für zweckgebundene Spenden, mit der Kontonummer 48866 bei der Sparkasse Erlangen (BLZ 76350000) eingerichtet. Aus den Abteilungen kann die Handballabteilung einen Zuwachs im Jugendbereich vermelden. Dies ist bei der Tennisabteilung leider nicht so, hier hat man, wie auch die benachbarten Vereine, einen Mitgliederschwund festzustellen und prüft verschiedene Modelle, diesem entgegen zu wirken. Die mitgliederstärkste Abteilung machen die Fußballer aus und unter den 14 Erlanger Fußballvereinen mit Jugendarbeit hat man die fünftgrößte Jugendabteilung. Die wöchentliche Arbeit der 30 Trainer und Betreuer mit den 160 Juniorenspielern macht sich auch in sportlichen Erfolgen bezahlt. So erreichten in der abgeschlossenen Hallenkreismeisterschaftsrunde 5 von 10 teilnehmenden Mannschaften in Teilnehmerfeldern von 75 – 95 Mannschaften die Endrunde der letzten acht und die G-Jugend wurde Kreispokalsieger .
Geehrt wurden mit der silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft Michael Weisel, mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Karin Berger-Graef, Gretl Bischoff, Otmar Liepold und Hans Philipp, mit der goldenen Ehrennadel mit Lorbeer für 60 Jahre Erich Nein. Als Ehrungen des DJK-Verbandes erhielten das DJK Ehrenzeichen in Bronze Friedrich Graef, Werner Rittmeier, Jörg Weber und Harald Weiß, das in Silber Gerhard Trapper und Uwe Wüstner.. Abgebildet sind der für 60-jährige Mitgliedschaft geehrte Erich Nein, umrahmt von den mit dem Ehrenzeichen des DJK-Verbandes Ausgezeichneten und dem 1. Vorsitzenden: (von links nach rechts) Friedrich Graef, Werner Rittmeier, Jörg Weber, Harald Weiß (verdeckt), Uwe Wüstner, Gerhard Trapper, Matthias Distler